Workshops


Workshops:

Im 2025 werden wir zwei Workshops anbieten:
  • 17.05.2025: Workshop mit Annette Gevatter "Schnelle Skizzen einfach locker mit Aquarell koloriert"
  • 20.-21.09.2025: Workshop mit Nadja Pidan "Fluffige Leichtigkeit und individuelle Handschrift beim Urban Sketching". Jürgen Eckerle ist hier am organisieren.
Details folgen bald.

Hier details zum ersten Workshop, der Titel wurde geändert:

Einfach locker: Menschen zeichnen im Urban Sketching

Dozent:                                           Annette Gevatter

Datum:                                           17. Mai 2025

Kurszeiten:                                     10-16 Uhr mit einer Mittagspause

Treffen:                                           Lörrach, genauer Ort wird noch bestimmt

Teilnehmeranzahl:                          min. 9, max. 15 Personen

Teilnahmegebühr:                           80€/Person; Die Teilnehmer bezahlen in bar zu Beginn des                                                         Workshops.

Anmeldung: bereits jetzt möglich via eMail „usk3le@gmail.com“ (Plätze werden der Reihe der Anmeldungen nach vergeben).

Kursbeschreibung

Entdecke, wie du Menschen schnell und locker in deinen Urban Sketches festhältst. In diesem Kurs lernst du, mit einfachen Techniken dynamische Figuren zu skizzieren, die deine urbanen Szenen zum Leben erwecken. 

Was dich erwartet:

  • Grundlagen der menschlichen Figur: Einführung in Anatomie und Proportionen. Körperachsen und die Bauklötzchen-Methode ermöglichen die Konstruktion von Figuren aus einfachen Grundformen. Komplexe Figuren lassen sich durch das Erkennen bestimmender Flächen vereinfachen.
  • Bewegung und Ausdruck: Techniken fördern Spontaneität und Kreativität, indem der Fokus auf große Bewegungen wie der „Line of Action“ gelegt wird. Körperspannung und Ausdruck werden analysiert, um Haltungen und Emotionen visuell einzufangen.
  • Volumen und Individualisierung: Licht und Schatten sorgen für Tiefe und Lebendigkeit, während auffällige Details wie Frisuren, Kleidung oder Accessoires die Figuren personalisieren. Übertreibungen unterstützen eine stärkere Wiedererkennbarkeit.
  • Der Mensch im urbanen Kontext: Personen werden zeichnerisch in den Fokus gerückt, indem die Umgebung zurückgenommen und die Aufmerksamkeit auf maximal drei Figuren gelenkt wird. Proportionen und Perspektiven werden genutzt, um Figuren stimmig in die städtische Szene einzufügen.

Materialien

Skizzenbuch, Stifte und Farben wie gewünscht und gewohnt. Evtl. Sonnenschutz und Sitz.

Annette Gevatter

Annette ist ausgebildete Grafik-Designerin und Illustratorin. Zusätzlich gibt sie Zeichen-, Mal- und weitere Kreativkurse und liebt es, den TeilnehmerInnen die Freude am Zeichnen und Malen und die dazugehörigen Techniken zu vermitteln.

 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog