Die Geschichte der Lokalgruppe Dreiländereck

«Urban Sketchers Dreiländereck» ist eine von der Organisation «Urban Sketchers International» anerkannte Lokalgruppe. Sie ist die wahrscheinlich weltweit einzige grenzüberschreitende USk-Gruppe.

 

Vom ersten Schweizer Blog …

Nachdem im Jahre 2008 Gabriel Campanario in Seattle mit dem ersten internationalen Blog namens «Urban Sketchers» den Stein ins Rollen gebracht hatte, waren 2010 auch im Raume Basel lebende Zeichner von der Idee des Zeichnens vor Ort  angesteckt. Im deutschen Kandern wohnte vorübergehend Rob Carey, US-Amerikaner und Bekannter von Campanario, (Link: Rob Carey Skizzen März 2010). Er traf sich zum Skizzieren in Basel mit dem Basler Boris Zatko (Link: Boris Zatko). Sie fanden, dass es einen lokalen Blog brauche, weil Basel auf der internationalen Bühne noch nicht mit Urban Sketchers vertreten sei, und planten, diesen einzurichten. Rob kannte den in Basel lebenden Spanier Javier Alberich (Link: Javier Alberich), weil er das gleiche Motiv (den Basler Platz Bankverein) gezeichnet hatte, und fragte ihn, ob er sich diesem Vorhaben anschliessen wolle.

Am 1. Mai 2011 verkündete Boris Zatko anhand dieses ersten Schweizer Blogs die Gründung der «Urban Sketchers Basel» als erste Schweizer Urban-Sketchers-Gruppe mit den Worten «Ab heute also zeigen Rob Carey, Javier Alberich und ich unsere Sicht der Dinge aus der Rheinmetropole. Wir hoffen, dass sich uns mit der Zeit weitere Künstler anschliessen werden, und wir sind gespannt, in welche Richtungen sich das Ganze entwickeln wird.» (Link zur Galerie der Schweizer USk-Banner: switzerland.urbansketchers.org/p/banner-gallery)

In welche Richtung entwickelte sich diese Initiative? Vorerst wurden ausser den drei Gründern keine weiteren ZeichnerInnen im Raum Basel mit Posts aktiv. Boris Zatko berichtet im Mai 2025: «Irgendwann trat André Sandmann an mich heran, der den Zürcher Blog betreute. Er schlug vor, diese Blogs zum Schweizer USk-Blog zu fusionieren, was dann zu dem wurde, was wir heute kennen.»

Und nun wuchs die Ausstrahlung des Blog: immer mehr Aktivitäten in der ganzen Schweiz entstanden und auf dem Blog wurden die Treffen publiziert.

Einen starken Wachstumsimpuls für die Urban-Sketchers-Community auf nationaler Ebene lieferte Mario Leimbacher (Link: Mario Leimbacher), der ab September 2014 in der Kantonsschule Enge in Zürich Treffen organisiert hat.

So gab es immer mehr Gelegenheit, sich zu vernetzen. Auf dem Blog von USk Switzerland zeigten einige im Raum Basel Aktive ihre Skizzen. Und Gleichgesinnte begannen, sich mit ihren Bekannten zum Skizzieren zu treffen, zum Beispiel im August 2015 an einem Workshop in der Riehener Fondation Beyeler, den André Salzmann und andere organisiert hatten.

 

… zur Entstehung der grenzüberschreitenden Lokalgruppe

In Lörrach begann 2016 die Künstlerin Imke Kämpf (Link: Imke Kämpf) in Zusammenarbeit mit Bernard Gabard, Gruppentreffen zu organisieren. Auch Basler Urban Sketcher nahmen an diesen Treffen teil. Anlässlich eines Urban-Sketching-Treffens am 28. Januar 2017 in der Basler Skulpturhalle, das von den Baslerinnen Susanne Dürr und Susanne Walkner organisiert worden war, ergriff Imke Kämpf die Initiative, mit Bernard Gabard die grenzübergreifende Gruppe Urban Sketchers Dreiländereck zu gründen. Bernard und Michael Basler bauten für die neue Gruppe dann bald den lokalen Blog auf. Dabei wurde die Gruppe auf Bernards Vorschlag «Urban Sketchers Dreiländereck» getauft. Dank Michael wurde «Urban Sketchers Dreiländereck» sogleich von «Urban Sketchers Germany» aufgenommen. Seit 2021 ist sie offiziell Mitglied der internationalen «Urban Sketchers» Community.

Im Januar 2018 folgte die Gründung einer eigenen Seite auf der Plattform Facebook. Diese hat mittlerweile 349 Mitglieder (laut Facebook-Seite, Stand Juli 2025).

 

Gründung eines Ablegers der Lokalgruppe

Die Corona-Pandemie 2020 verschaffte dem Urban Sketching im Raum Basel unverhofft mehr Zulauf:

Da es in dieser Zeit verboten war, sich in Gruppen zu treffen, konnte auch der Malkurs von Imke Kämpf in Lörrach nicht stattfinden. Da beschlossen fünf der KursteilnehmerInnen (Susanne, Ingrid, Sabine, Gabi und Bernard) kurzerhand, sich am Donnerstag morgen (anstelle des Kurses) im Freien in Lörrach zu treffen. So entstand die «Donnerstagsgruppe» als Ableger der Lokalgruppe «Urban Sketchers Dreiländereck», die seither von vielen regelmässig besucht wird. Mittlerweile finden die Treffen am Donnerstag meistens in Basel statt.

 

Workshops und Schweizer Symposium

Auch die Workshops, die Bernard mit Profis veranstaltet, verschaffen den interessierten Urban Sketchers im Dreiländereck seit Jahren mehr Kenntnisse. Die monatlichen Treffen zum Skizzieren an einem Samstag oder Sonntag zum Monatsende sind seit Langem ein wichtiger Ort, sich auszutauschen und einander zu inspirieren.

2022 hatten sich so viele Urban Sketchers im Raum Basel der Bewegung angeschlossen oder waren zumindest im Kontakt, dass wir hier das 4. Schweizer USk-Symposium für und mit «Urban Sketchers Switzerland» ausrichten konnten.

 

 

Im April 2025 zog sich Imke Kämpf von ihrer aktiven Rolle als Leiterin der Lokalgruppe «Urban Sketchers Dreiländereck» zurück.

 

Juli 2025, Herrat


Kommentare