Nächste Treffen
Die Treffen sind für alle, die gerne zeichnen. Man muss sich nicht anmelden und es kostet auch nichts. Einfach eigenes Zeichen-Material und einen Hocker mitbringen und los geht’s. Nach dem Skizzieren schauen wir gemeinsam die entstanden Skizzen an und sitzen zum Austausch gemütlich zusammen. Hier sind auch gerne Anregungen für weitere Treffen willkommen. Wer Lust hat, anschliessend weiter zu zeichnen, kann dies gerne tun.
________________________________________________________________
Donnerstag, 18. September 2025, 10.00-12.00 Uhr
Auf Anregung von Annette zeichnen wir nächsten Donnerstag am 18. September um 10.00 Uhr beim Eingang Wiesendamm zu den Langen Erlen. Der Platz ist überaus vielfältig: Flusslandschaft, Baustellen, Kinderspielplatz, Karussell, Basiliskstatue, Uferpromenade und viele Brücken, deren Pfeiler perspektivisch korrekt einzusetzen sind. Und dann ist noch sonniges Wetter angesagt.
Treffpunkt: Parkplatz Lange Erlen beim Karussell.
________________________________________________________________
Samstag, 20./Sonntag, 21. September: Workshop mit Nadja Pidan (Infos: "Workshops")
________________________________________________________________
Donnerstag, 25. September 2025, 10.00-12.00 Uhr
Angaben folgen
________________________________________________________________
Sonntag, 28. September 2025, 13.00-15.00 Uhr
Münsterplatz Basel: Picknicktuch «BIKNIK»
Treffpunkt: 13 Uhr beim Brunnen neben dem Münster
> Achtung: Tücher nur ohne Schuhe betreten (Herrat bringt für alle Schuhüberzüge mit)
Grossbasels Altstadtkern wird heute vom Münsterplatz ausgehend ab 9 Uhr in einen rot-weiss grosskarierten Picknickplatz verwandelt. Die alten Patrizierhäuser mit ihrer vielfältigen und imposanten Architektur seien als Kulisse besonders geeignet für «BIGNIK», einen Eingriff mit öffentlicher Teilnahme, betont Nicolas Baudet. Er ist Vorstandsmitglied der Regionalgruppe Nordwestschweiz des Berufsverbands der Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen der Schweiz (BSLA), der treibenden Kraft hinter dieser Aktion in Basel : «Das ambulanturbane Tuchmanöver lässt einen den Raum von Fassade zu Fassade völlig neu erleben. Es regt an, den öffentlichen Raum und seine Aufteilung zu hinterfragen und neu zu denken».
Die künstlerische Vision des seit 2012 jährlich wachsenden Picknick-Tuches, das Gemeinschaftswerk «BIGNIK» (vgl. Video 2022 in St. Gallen) der St. Galler Konzept- und Aktionskünstler Frank und Patrik Riklin soll unter dem Motto «Transformation» einen Diskurs über die Nutzung der Allmend und zukünftige Freiräume anregen. Für diese Aktion werden vorher Basler EinwohnerInnen Tücher in den hiesigen Haushalten sammeln und zusammennähen. Dies zusätzlich zum Fundus der Tücher aus vorherigen BIGNIK-Aktionen.
Wir feiern: Wir werden uns an diesem Tag bei Imke bedanken für ihr jahrelanges Engagement für unsere Lokalgruppe USk Dreiländereck. Dies hatten wir von unserem Monatstreffen vom Juli wegen des angesagten Regens verschoben.Die Skizzen dieses Tages werden wir Imke schenken. Bitte bringe deshalb für Deine Skizzen lose DIN A4-Blätter mit.Kissen zum Draufsitzen, Kuchen oder Gebäck oder sonstiges Leckeres zum Teilen sind sehr willkommen. (Bitte koordinieren mit Herrat, E-Mail-Adresse: herrat-usk@bluewin.ch)
Programm der Aktion BIKNIK (nur zur Orientierung)
- Ab 09.00 Uhr: Tuchmodule werden ausgelegt.
- Ab 13.30 Uhr: Tuchgespräch – Dialog über Freiraum und Transformation mit Vertretern aus Politik, Bevölkerung und Planung
- Ab 16.00 Uhr: Das gemeinsame Tuchzusammenlegen beginnt.
Weitere Infos, Links:
Brig 2024
St. Gallen 2022
______________________________________________
Samstag, 11. Oktober 2025, 13.00-15.00 Uhr
Europäische Architekturtage (Dreiländerbrücke Weil am Rhein)
Liebe SketcherInnen
Wie im letzten Jahr ist unsere Gruppe "Urban Sketchers Dreiländereck" eingeladen, an den Europäischen Architekturtagen teilzunehmen, die vom Europäischen Architekturhaus in Straßburg organisiert werden. Mit uns sind auch die Gruppen USk Straßburg, USk Karlsruhe und USk Heidelberg eingeladen.
Das Thema ist: Leben und Wohnen am Rhein
Das besondere in diesem Jahr: es ist eine Ausstellung von Zeichnungen zu diesem Thema geplant.
Wir USk-Dreiländereck planen deshalb einen Sketchcrawl am Samstag, den 11.10. Treffpunkt wird an der Dreiländerbrücke in Weil am Rhein sein (Details werden rechtzeitig bekannt gegeben). Ganz herzliche Grüße an alle!
Wir USk-Dreiländereck planen deshalb einen Sketchcrawl am Samstag, den 11.10. Treffpunkt wird an der Dreiländerbrücke in Weil am Rhein sein (Details werden rechtzeitig bekannt gegeben). Ganz herzliche Grüße an alle!
Bernard
© Graphik : Dans les villes [https://www.m-ea.eu/de/die-architekturtage/]
________________________________________________________________
Samstag, 18. Oktober 2025, 11.00-18.00 Uhr
Europäische Architekturtage: gemeinsame Ausstellung in Maxau b. Karlsruhe.
Liebe SketcherInnen
Wie bereits bekannt sind wir "USk Dreiländereck" eingeladen, an den Europäischen Architekturtagen teilzunehmen, die vom Europäichen Architekturhaus in Straßburg organisiert werden. Mit uns sind auch die Gruppen USk Strasbourg, USk Karlsruhe und USk Heidelberg/Mannheim eingeladen.
Das Thema ist: "Leben und Wohnen am Oberrhein"
Mittlerweile sind die groben Planungen für die geplante Ausstellung auf dem Gutshof in mMaxau erledigt und es geht an die Feinjustierung.
Kurz und bündig:
Jean Sittler wird Photos oder Scans der Skizzen in A4 Format drucken (Gedruckt wird A4 mit 600 dpi auf Aquarellpapier 224g/qm in guter Qualität). Es sind insgesamt für alle eingeladenen Urban Sketchers Gruppen 150 St. vorgesehen.
WICHTIG: Jede Skizze/Zeichnung muss mit NAME, ORT, DATUM signiert sein!
Dann schickt bitte ein Photo bis zu Abgabefrist an Bernard Gabard email: usk3le@gmail.com
Abgabefrist für die Dreiländergruppe: 20. September 2025
Am 18.10.25 von 11 Uhr bis 18 Uhr findet unser offizielles Treffen auf dem Gutshof Maxau, Maxau am Rhein 24, 76187 Karlsruhe statt, um 14 Uhr beginnt die Vernissage.
Die Ausstellung wird dann erneut am SO 19.10. und SA/SO 25./26.10. geöffnet sein, jeweils von 11 bis 16 Uhr. Einladungskarten (500 St.) sind im Druck, Verteilung erfolgt. Zudem hängen wir Plakate auf dem Gutshof, legen Flyer im Touristbüro KA und in den Künstlerfachgeschäften aus und schalten eine kleine Anzeige in der Zeitung BNN. Alle von uns dürfen/sollen Werbung machen im eigenen Umfeld, „save the date 18.10.25“ in den Sozialen Medien über whatsapp...
Um unsere Ausgaben zu decken (Papier, Rahmenprogramm für die Vernissage, Material für den Aushang) haben wir uns zu folgender Vorgehensweise entschlossen:
- die Künstler Zahlen pro Bild, das in die Ausstellung kommt 4€ (gehen in die Ausgabenkasse).
- die Drucke werden zum Verkauf angeboten (hierfür erforderlich ist selbstverständlich die Einwilligung der Künstler erforderlich); Ein Bild/Druck kann mehrfach verkauft werden.
- Preis 15€ (davon gehen erneut 5€ in die Ausgabenkasse und 10€ erhält wiederum der Künstler selbst (Jean bringt seinen Drucker mit und kann bei Kaufwunsch sofort nachdrucken um die Ausstellung nicht zu schmälern).
- die Künstler erhalten am Ende der Ausstellung die Ausdrucke ihrer Bilder dann alle ausgehändigt.
- für die Besucher wird einen Musiker-Hut herumgehen.
Sollte ein unverhoffter Geldüberschuss aus unseren Plänen resultieren, erhalten die Künstler entsprechend die Ausgaben für Bilder anteilig zurück. Was wir definitiv nicht möchten ist, uns in irgendeiner Weise finanziell an der Sache zu bereichern. Es handelt sich um eine kollektive Ausstellung. So soll sie solidarisch unter uns finanziert und die Kosten gemeinschaftlich getragen werden.
Wir hoffen sehr, dass alle damit einverstanden sind und mit Lust und Motivation dabei bleiben, wir werden sicher eine wunderbare Ausstellung haben! Im schlimmsten Fall hat man ein paar Euro ausgegeben, dafür jedoch einen schönen Tag mit Gleichgesinnten, Kuchen, Sekt, Musik, Ausdrucke seiner Bilder, die man an die Lieben verschenken kann und als Anreiz noch den Zugewinn durch die Verkaufsmöglichkeit dazugewonnen...
Da das Abgabedatum auf den 20.9. festgelegt ist, können die Bilder, die an unserem geplanten Treffen am 11.Oktober enstehen werden, nicht an der Ausstellung teilnehmen. Wie bereits bekannt, können Photos von Skizzen und Zeichnungen geschickt werden, die schon in den letzten Jahren enstanden sind, oder bis zum 20. September enstehen werden.
Photos können an mich bereits jetzt geschickt werden (ich habe schon welche bekommen!) bzw. bis spätestens am 20. September. Bitte achte darauf, daß die Bilder zum oben angegebenen Thema passen.
Ich freue mich von Euch bald zu hören oder lesen
________________________________________________________________
Weitere Termine:
- Jeden Donnerstag
- Sonntag, 16. November 2025
- Samstag, 13. Dezember 2025
- Sonntag, 25. Januar 2026
Kommentare
Kommentar veröffentlichen